Unseren Gather.Town Space erreichst Du unter der URL
https://gather.town/app/rxQkzOsmEizcsIqa/T3CRR21
Zu Beginn erstellst du deinen Avatar (kann jederzeit geändert werden) und richtest Bild und Ton ein. Bitte verwende deinen vollen Namen – das erleichtert das Netzwerken untereinander.
Deine erste Anmeldung startest du mit einem ganz kurzen Tutorial, schon bist du mitten im Camp!
Hier erhältst du daher die wichtigsten Infos für deine Teilnahme:
1. Video & Ton
2. Chat
Es gibt unzählige Objekte auf dem digitalen Gelände des TYPO3camps. Und einige davon bieten dir verschiedene Interaktionsmöglichkeiten.
Wenn du dich einem interaktiven Objekt näherst, wird es mit einem gelben Leuchten hervorgehoben. Mit der Taste "x" kannst du das Objekt aktivieren.
Was für Interaktionen gibt es? Eine Auswahl:
Dies sind die offiziellen Angaben von Gather für ein optimales Erlebnis:
Betriebssysteme | Linux, Mac, Windows |
---|---|
Browser | empfohlen: Chrome/Firefox Beta-Modus: Safari |
Hardware | 2.4 Ghz Dual Core 8 GB RAM |
Internetzugang | 10 Mbit/s download 3 Mbit/s upload |
Tablets und Mobilgeräte erlauben den Zugang zu Gather, die Funktionalität sind aber eingeschränkt.
Deine Frage wird hier nicht beantwortet? Es gibt mehrere Hilfeseiten von Gather.Town, die alle Funktionen eingehend erläutern (Englisch):
Innerhalb von Gather.Town gibt es ein paar hilfreiche Kurzbefehle:
Auch die sechs verfügbaren Emojis kannst du per Tastatur aktivieren:
Alle Emojis sind drei Sekunden lang sichtbar. Nur die gehobene Hand bleibt dauerhaft sichtbar, bis du sie wieder deaktivierst.
Als Speaker möchtest du Video, Ton und Screensharing an den gesamten Vortragsraum übertragen.
Dafür stehen dir auf der Bühne "Spotlight"-Felder zur Verfügung. Wenn du deinen Avatar dort positionierst, bist du für den gesamten Raum sichtbar.
Der Moderator des Talks hat ebenfalls ein eigenes Spotlight-Feld.
Bei Fragen aus dem Publikum können die Teilnehmer das "Hand heben"-Emoji verwenden. Der Moderator schaltet das Spotlighting dann für den Fragenden manuell ein.
Dies kann bspw. hilfreich sein, wenn du während der Sessions den gesamten Sessionraum sehen möchtest.
Du kannst einzelne Teilnehmer blocken, falls du dich durch sie gestört fühlst.
Andere Teilnehmer sehen und hören euch beide weiterhin. Auch siehst du weiterhin den Avatar des blockierten Teilnehmers.
Auf dem TYPO3camp RheinRuhr gilt der TYPO3 Code of Conduct. Bitte wende dich an eine Helping Hand, falls jemand gegen die Umgangsregeln verstößen sollte.